Eishockey in Erfurt

    Liveticker
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Eishockey in Erfurt › Eishockey Allgemein › Oberliga v
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Oberliga Ost 14/15

Seiten (12): 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
Springe zu Seite 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ansichts-Optionen
Oberliga Ost 14/15
Timm Offline

Beiträge: 1,601
Themen: 31
Danke erhalten: 127 in 68 Beitraegen
Danke gegeben: 194
Registriert seit: Mar 2011
#1
10.05.2014, 13:57
Da heute wohl Ligentagung ist, mach ich gleich mal den Thread für nächste Saison auf.

Wenn zu später Stunde jemand Infos haben sollte, bitte hier rein Wink
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Ronny Offline

Beiträge: 1,606
Themen: 94
Danke erhalten: 148 in 85 Beitraegen
Danke gegeben: 48
Registriert seit: Apr 2011
#2
10.05.2014, 14:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2014, 14:07 von Ronny.)
Zitat:ACHTUNG, ACHTUNG: Wir schreiben den 10.05.2014 - Die Oberliga Ost ist wohl tot! Diese Information sickerte als erstes Ergebnis von der heutigen Ligentagung durch! Ligenleiter Hobuß ist für ein Telefonat bisher nicht zu erreichen. Wir bleiben dran, um genaue Hintergründe zu erfahren! Eventuell berichten ja bis dahin schon einzelne Vereine über die Lage!

Quelle: Oberliga/Ost, Facebook
So sieht das mal aus ...

[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Timm Offline

Beiträge: 1,601
Themen: 31
Danke erhalten: 127 in 68 Beitraegen
Danke gegeben: 194
Registriert seit: Mar 2011
#3
10.05.2014, 16:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2014, 16:35 von Timm.)
Na dann warten wir mal ab, was für Pressemeldungen vom Verband und den einzelnen Vereinen so kommen.

Unabhängig davon hab ich mal kurz ne kleine Tabelle erstell, einfach mal so für mich rein informativ, aber Teilen macht ja bekanntlich glücklich:

Oberliga West: [Team] [Entfernung km] [Fahrtzeit Pkw]

Löwen Frankfurt 1b 254 2h 15min
EJ Kassel 1b 189 1h 45min
EV Duisburg 415 3h 43min
Herner EV 369 3h 20min
ESC Moskitos Essen 380 3h 33min
Lippe-Hockey-Hamm 324 3h 4min
Königsborner JEC 330 2h 58min
EHC Neuwied 312 2h 57min
Grefrather EG 452 4h 3min
Ratinger Ice Aliens 404 3h 43min

Durchschnitt 343 3h 8min

Oberliga Nord: [Team] [Entfernung km] [Fahrtzeit Pkw]

Hannover Scorpions 230 2h 48min
Hannover Indians 215 2h 41min
EHC Timmendorf 434 4h 40min
Rostocker EC Piranhas 502 4h 19min
Hamburger SV 370 4h 3min
EC Harzer Falken 114 1h 42min
Crocodiles Hamburg 372 4h 8min
GEC Nordhorn 434 4h 7min
Wedemark Scorpions 240 2h 58min

Durchschnitt 323 3h 30min
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Ronny Offline

Beiträge: 1,606
Themen: 94
Danke erhalten: 148 in 85 Beitraegen
Danke gegeben: 48
Registriert seit: Apr 2011
#4
10.05.2014, 17:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2014, 17:59 von Ronny.)
Zitat:Oberliga Ost ist tot!

Das ist das Ergebnis der Ligatagung der Vereine der Oberliga Ost am heutigen Tag in Berlin.

Den Stein ins Rollen brachte eine Erklärung des DEB auf Anfrage des Ligaleiters
A. Hobuß. Darin wurde sinngemäß dargelegt, dass es in der Saison 2014/2015 nicht – wie bisher jede Saison- zu einer Gleichstellungsvereinbarung für die Oberliga Ost kommen wird. Damit ist auch die Grundlage für eine Einordnung des Spielbetriebes der Oberliga Ost in bisheriger Form in die Struktur des deutschen Eishockeys entzogen worden. Gleichzeitig wurde erklärt, dass es „ambitionierten Klubs“ freisteht, sich für die Oberliga Nord zu bewerben.

Für die bisherigen Vereine der Oberliga Ost ergaben sich damit folgende Möglichkeiten:

1. Spielbetrieb der Oberliga Ost unter dem DEB (deutlich teurer), aber ohne Preussen Berlin.
2. Meldung in der bisherigen Oberliga Nord (deutlich teurer), unter DEB Führung.
3. Meldung in der Regionalliga Ost (4. Liga) mit den verbleibenden Vereinen, welche nicht im Norden bzw. unter dem DEB Spielen wollen.
Punkt 1 hatten sich relativ schnell erledigt, da sich zwei Vereine gegen einen Spielbetrieb im Osten mit 8 oder 7 Mannschaften ausgesprochen haben. Damit war die Oberliga Ost tot.

Der Vorstand des EHC Erfurt e.V. wird sich kurzfristig entscheiden, welcher Weg (einschließlich einer Alternative in der Oberliga West) für den Verein der bestmögliche ist.

Quelle: Facebook, Black Dragons

Hat man seitens des DEBs, Leipzig und Halle die Oberligisten aus dem Norden überhaupt schon mal gefragt ob man die Wechselwilligen Ostligisten überhaupt im Norden haben will ?? Oder wird die Oberliga/Nord quasi vor vollendete Tatsachen gestellt ?? Wenn letzteres der Fall ist, wer von den Nordligisten spielt dann überhaupt noch in einer solchen Oberliga/NordOst ?? Nordhorn (wohl kaum), die beiden Hamburger Vereine (auch eher unwahrscheinlich), Adendorf hatte eh schon zurück gezogen ... da bleibt auch nicht allzu viel von der Oberliga/Nord übrig ... Rostock, 2x Hannover, eventuell Braunlage, Timmendorf + Leipzig + Halle ... wären auch nur 7 Teams (eventuell 8 mit uns oder FASS ??).

Da sind noch sehr viele Fragen offen ... und es wird ein lustiger Sommer.
So sieht das mal aus ...

[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Timm Offline

Beiträge: 1,601
Themen: 31
Danke erhalten: 127 in 68 Beitraegen
Danke gegeben: 194
Registriert seit: Mar 2011
#5
11.05.2014, 00:29
Letzendlich zeigt sich leider wiedermal, dass im Eishockey hier zu lande niemand Rücksicht. Der DEB versucht alle unter sein Dach zu bekommen, den Norden haben sie, im Osten hat es letztes Jahr nicht geklappt. Also wird der Vertrag nun gekündigt und die schwache, stark angeschlagene OLO damit endgültig besiegelt. Da fehlt es eben an starken Landesverbänden und Persönlichkeiten wie dies im Westen der Fall ist. Da fehlt es eben an starken Vereinen, vorallem aus Liga 2, die sich mit 1b oder Ausbildungsmannschaften an der Oberliga beteiligen. Aber genau darin liegt ja das Dilemma: kein Geld, keine Ambitionen, kein Konzept, so weit das Auge reicht. Und da macht es keinen Unterschied ob ich in die OLO schau oder in die östliche DEL 2, da versucht man iwie mitzumischen und das wars.

Letzendlich ist es dem DEB egal ob und wer aus der ehemaligen OLO iwie erhalten bleibt. Kommen die Mannschaften mit ambitionen in die DEB Ligen (was gefühlt schon fest steht) ist das umso besser für den DEB. Um die kleinen Mannschaften die mit geringen Einnahmen zu buche schlagen würden, schert sich der DEB eben nicht Jahr für Jahr.

Letzendlich ist es aber nun wie es ist und auch in Erfurt sollte man sich eine entscheidende Frage stellen: sind wir wirtschaftlich und sportlich stark genug für eine DEB Oberliga oder nicht. Denn früher oder später werden wir in einer solchen spielen, der DEB zeigt da nun nicht erst seit gestern ein klares Ziel. Und wenn wir es nicht sind, tja dann ruft eben die Regio- sind wir mal ehrlich: die aktuelle OLO ist als solche geboren wurden und ist es zu großen teilen auch noch, also liegt es an uns ob wir diesen "Sprung" machen und schaffen oder eben nicht.
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,791
Themen: 1,037
Danke erhalten: 200 in 104 Beitraegen
Danke gegeben: 221
Registriert seit: Mar 2011
#6
11.05.2014, 01:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2014, 01:33 von BD33.)
@Timm Du hast in Deiner Fahrstrecken/- zeitenaufstellung der möglichen OL Nord(Ost) aber noch die Kurzstrecken nach Leipzig und Halle vergessen. Mich interessiert aktuell erst einmal eine andere Frage, was ist denn mit dem Gleichstellungsvertrag mit den Landesverbänden der OL West? Die EHN schreibt "Gleichstellungsvertrag zwischen den Landesverbänden und dem DEB nicht verlängert"
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Ronny Offline

Beiträge: 1,606
Themen: 94
Danke erhalten: 148 in 85 Beitraegen
Danke gegeben: 48
Registriert seit: Apr 2011
#7
11.05.2014, 02:50
Zitat:Oberliga Ost vor dem Aus

Gleichstellungsvertrag zwischen den Landesverbänden und dem DEB nicht verlängert

Die am heutigen Samstag in Berlin stattgefundene Ligentagung der Mannschaften der Oberliga Ost sowie der Landesverbände endete mit einem Paukenschlag. Der Gleichstellungsvertrag, der den Spielbetrieb zwischen den Landesverbänden und dem DEB regelt, wird für die neue Saison nicht verlängert. Somit ist es für die Spielzeit 2014/15 nicht möglich, dass die Oberliga Ost in ihrer bisherigen Form in die Strukturen des DEB eingeordnet werden kann. Die Liga steht vor dem Aus.

So ergeben sich aktuell für die Clubs der Oberliga Ost drei Möglichkeiten. Entweder ein Spielbetrieb der Oberliga Ost unter dem DEB, die Meldung für den Spielbetrieb in der bereits vom DEB geführten Oberliga Nord oder ein Rückzug in die Regionalliga Ost.

Laut Mitteilung aus Leipzig favorisieren die Icefighters sowie die Halle Saale Bulls den Anschluss an den Norden. Alle anderen Teams haben bislang keine Entscheidung veröffentlicht. So teilen die Black Dragons aus Erfurt mit, dass der Vorstand kurzfristig handeln werde.

Quelle

Da steht aber nix davon, dass dieses auch auf die Oberliga/West zu trifft ...
So sieht das mal aus ...

[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Timm Offline

Beiträge: 1,601
Themen: 31
Danke erhalten: 127 in 68 Beitraegen
Danke gegeben: 194
Registriert seit: Mar 2011
#8
11.05.2014, 03:22
Also bisher hat ja die EHN nur das wiedergegeben was man vor dem Artikel schon aus anderen Quellen wusste und was die OLO betraf. Also würd ich stark vermuten das es mit der OLW nix zu tun hat, zumal deren Ligentagung schon war. Aber sicher ist in DE ja nix . . .

@ BD: stimmt da haste Recht. Letztendlich zeigt meine Aufstellung ja nur, dass der Unterschied zwischen den Ligen eher gering ist (was Fahrten usw. angeht). Und da man Zuschauerpotentiale vorher nur schwer abschätzen kann würde ich vermuten das die Derbys gegen Halle und LE dann sehr stark wiegen und man wohl um den Norden nicht herum kommt. Aber abwarten, Tee trinken, der Verein hats Kassenbuch, der entscheidet. =)
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,791
Themen: 1,037
Danke erhalten: 200 in 104 Beitraegen
Danke gegeben: 221
Registriert seit: Mar 2011
#9
11.05.2014, 07:03
Dann stell ich die Frage anders, warum trifft das nicht auch für die OL West zu?
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Andy
Unregistered
 
#10
11.05.2014, 10:01
(11.05.2014, 00:29 )Timm schrieb:  Letzendlich zeigt sich leider wiedermal, dass im Eishockey hier zu lande niemand Rücksicht. Der DEB versucht alle unter sein Dach zu bekommen, den Norden haben sie, im Osten hat es letztes Jahr nicht geklappt. Also wird der Vertrag nun gekündigt und die schwache, stark angeschlagene OLO damit endgültig besiegelt. Da fehlt es eben an starken Landesverbänden und Persönlichkeiten wie dies im Westen der Fall ist.

Es gibt im Eishockey schlicht weg zu viele Verbände! DEL, ESBG, DEB, Landesverbände usw. blablabla ... es gibt ja fast so viele Verbände wie Vereine überspitzt gesagt! Die Strukturen sind - ehrlich gesagt für mich inzwischen - so was von unübersichtlich, da fast jede Liga anscheinend einen anderen Verband angehört. Da muss sich erstmal was ändern. Es sollte meiner Meinung nach einen Hauptverband geben, der die Ligen 1-3 organisiert und anschließend die Landesverbände. Eine Struktur jagt die andere.

(11.05.2014, 00:29 )Timm schrieb:  Da fehlt es eben an starken Vereinen, vorallem aus Liga 2, die sich mit 1b oder Ausbildungsmannschaften an der Oberliga beteiligen. Aber genau darin liegt ja das Dilemma: kein Geld, keine Ambitionen, kein Konzept, so weit das Auge reicht. Und da macht es keinen Unterschied ob ich in die OLO schau oder in die östliche DEL 2, da versucht man iwie mitzumischen und das wars.

Auf die Gefahr hin mich zu widersprechen, aber das Problem ist einfach, dass es regional bzw. allgemein zu wenig Eishockeyvereine gibt. Und die wenigen dann noch in wirtschaftlich starke (Halle/S, Leipzig, usw.) und wirtschaftlich schwächere (Niesky, Jonsdorf usw.) zu gliedern fällt noch schwerer. Die einen wollen und brauchen mehr (Heim-)Spiele und die anderen eben nicht. Theoretisch müsste man die 2. Bundesliga schon aufgliedern in Nord und Süd oder wie auch immer, um ein gesundes Verhältnis von Vereinen zu haben. Man schaue sich nur mal die 2. Bundesliga an. Aus dem Nordbereich ist da nur Bremerhaven, aus dem Ostbereich Weißwasser, Crimmitschau und Dresden, aus dem Westbereich Bad Nauheim. Der Rest kommt aus dem geografischen Südbereich.
Sprich:
1. Bundesliga = deutschlandweit
2. Bundesliga = Aufteilung in Nord/Süd
3. Bundesliga = Aufteilung in Nord, Ost, West, Süd
Landesverbände

Das wäre meiner Meinung nach das einzig sinnvolle Model um die wenigen Eishockeyvereine sinnvoll in wirtschaftlich stärkere und wirtschaftlich schwächere eingliedern zu können.
[-]
  •
Antworten
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (12): 1 2 3 4 5 ... 12 Weiter »
Springe zu Seite 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Eishockey in Erfurt
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation | Impressum
Es ist: 27.04.2018, 10:11 Deutsche Übersetzung: MyBBoard.de, Powered by MyBB, © 2002-2018 MyBB Group. Banner by MRC. Style based on MyRed with custom changes by Hebe.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus