Eishockey in Erfurt

    Liveticker
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Eishockey in Erfurt › Soziales › Rund um Erfurt
Erfurt aktuell - Neues aus Deiner Stadt

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ansichts-Optionen
Erfurt aktuell - Neues aus Deiner Stadt
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,844
Themen: 1,056
Danke erhalten: 206 in 108 Beitraegen
Danke gegeben: 230
Registriert seit: Mar 2011
#31
01.09.2011, 08:07
Die Prioritäten für die Vergabe der knappen Haushaltsmittel sind ja in Erfurt gesetzt- :roll: :evil:
Möchte nicht wissen wie viele Erfurter täglich durch den Stadtpark laufen und die Treppe benutzen. man man man
Zitat:Erfurt hat kein Geld für Sanierung der Stadtpark-Treppe

Der Aufgang bleibt bis auf Weiteres nur eingeschränkt nutzbar, an ein Weiterbauen ist derzeit nicht zu denken. Nun droht sogar die komplette Sperrung. [Bild: 004FCC86_8B356B18B6C3309D632D80FC31067904]
Löbervorstadt. Die Treppe zum Stadtpark ist nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. Dabei kann ich mich noch genau an den imposanten Anblick früherer Jahre erinnern: Als Jugendlicher wollte ich zum Rot-Weiߟ-Spiel ins Stadion, kam aus Arnstadt mit dem Zug, ging durch den Bahnhofstunnel und sah den beeindruckenden Treppenaufgang zum Stadtpark.

Das ist Vergangenheit - nicht nur weil der Fuߟball-Club längst nicht mehr erstklassig ist. Sondern auch, weil der Stadtparkkopf inzwischen ein jämmerliches Bild abgibt: Ein massives Holzgeländer begleitet die Fuߟgänger nach oben, sperrt aber auch schon unten etwa zwei Drittel der Treppe ab. Nur noch die linke (östliche) Seite ist begehbar.

Die Fugen zwischen den Stufen sind mit Beton verschmiert. Oben verwehren Metall-Bauzäune den Zugang zur rechten Treppe und zum Plateau. Auf diesem sind, fein nummeriert und ordentlich sortiert, die abgetragenen Teile der Mauer gelagert. Von dieser stehen allerdings nur noch wenige Reste. Und der Springbrunnen ist nicht nur abgestellt, sondern auch gänzlich trocken.

"Die vollständige Sanierung der Treppenanlage und der Stützwand kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht begonnen werden", steht auf dem von der Stadtverwaltung angebrachten Schild.

Das ist ehrlich, aber noch leicht untertrieben. Denn der bauliche Zustand ist sehr marode und die Folgen könnten verheerend sein. "Wir haben die Verschiebungen zwischen den Treppenstufen mit eigenen Mitteln saniert", bestätigt Wolfgang Schwarz, der Leiter des Garten- und Friedhofsamtes der Stadt Erfurt. "Aber die gesamte Anlage arbeitet weiter." Neue Verschiebungen seien abzusehen.

Das Planungs- und Ingenieurbüro Kleb aus der Erfurter Gustav-Freytag-Straߟe ist mit der ganzen Thematik beauftragt. Die vorletzte ߜberprüfung der Haupttreppe mit Stützmauern, wie das Bauwerk offiziell heiߟt, erfolgte im Februar 2010, die bislang letzte am 30. Mai diesen Jahres. Dabei wurde eine akute Verschlechterung des Zustands festgestellt, bestätigt Schwarz.

Die Haupttreppe mit ihren Stützmauern ist übrigens Bestandteil der denkmalgeschützten Parkanlage und wurde 1909/1910 nach den Plänen von Gartendirektor Max Bromme und Stadtbaudirektor Kortüm errichtet.

Kosten belaufen sich auf 700.000 Euro
Die gesamte Treppenanlage instandzusetzen, würde voraussichtlich etwa 700.000 Euro kosten, erklärte Wolfgang Schwarz. Doch die städtische Haushaltslage ist angespannt und der Schuldige klar ausgemacht: Das Land Thüringen will die Zuzahlungen für Erfurt bekanntlich um 21 Millionen Euro kürzen.

"Deshalb sind wir derzeit nicht in der Lage, die Haupttreppe zu sanieren", muss der Chef des Erfurter Garten- und Friedhofsamtes eingestehen. Und es sei auch kein Termin in Aussicht, wann die Arbeiten in Angriff genommen werden können.

Wenn Geld da wäre, könnte die Ausschreibung für den Auftrag sofort erfolgen...

So bliebe der Stadt derzeit nichts weiter übrig, als den baulichen Zustand regelmäߟig zu überwachen und notfalls die Treppe ganz zu sperren.

Wahrlich keine gute Empfehlung für die Bewerbung der Landeshauptstadt zur Bundesgartenschau.

Wolf-Dieter Bose / 01.09.11 / TA
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,844
Themen: 1,056
Danke erhalten: 206 in 108 Beitraegen
Danke gegeben: 230
Registriert seit: Mar 2011
#32
14.09.2011, 11:23
Neueröffnung Karstadt sports
Donnerstag, 15. September bis Sonntag, 18. September 2011


Groߟe Neueröffnung! Feiern Sie mit uns!

Nach dem Umbau präsentiert sich unser Sporthaus in neuem Gewand. Dies muss gefeiert werden:

Donnerstag, 15. September
- Getränkeausschank bei nutrixxion Fitnessernährung - 10:00 Uhr - 18:00 Uhr am Eingang und an der Kasse
- Luftballons werden verteilt - 10:00 Uhr - 18:00 Uhr am Haupteingang
- Ab 100,-€ Einkaufswert bei runningartikel gibt es eine ߜberraschung (nur solange Vorrat reicht) - 10:00 Uhr - 18:00 Uhr am Eingang und an der Kasse

Freitag, 16. September
- Autogrammstunde mit Rot-Weiss Erfurt - 17:00 Uhr am Haupteingang
- ADIDAS Speedgun auf dem Anger mit Fuߟballvereinen und -interessierten - 12:00 Uhr - 18:00 Uhr zwischen Anger1 und dem Sporthaus

Samstag, 17. September
- VauDe Gewinnspiel - 10:00 Uhr - 18:00 Uhr im Untergschoss

Sonntag, 18. September
- Nike running special - 10:00 Uhr - 18:00 Uhr im Erdgeschoss
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
nordhesse Offline

Beiträge: 378
Themen: 13
Danke erhalten: 13 in 9 Beitraegen
Danke gegeben: 20
Registriert seit: Mar 2011
#33
14.09.2011, 13:01
Sind wir R. W. Erfurt?????????
Eher nicht, wat wolln wir denn dann bei Karstadt :twisted:
’’Man sollte sich die Gemütsverfassung eines Stuhles zulegen, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen"
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,844
Themen: 1,056
Danke erhalten: 206 in 108 Beitraegen
Danke gegeben: 230
Registriert seit: Mar 2011
#34
14.09.2011, 13:05
nordhesse schrieb:Sind wir R. W. Erfurt?????????
Eher nicht, wat wolln wir denn dann bei Karstadt :twisted:
Upps hab mich verlesen :D
Ne,Rot deshalb weil.... Ich hätt mir da auch gut ne Promotionaktion des EHC vorstellen können. ;)
Von denen da hab ich schon alle Autogramme :lol: ;)
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
drachenhüterin Offline

Beiträge: 367
Themen: 24
Danke erhalten: 48 in 25 Beitraegen
Danke gegeben: 124
Registriert seit: Mar 2011
#35
14.09.2011, 22:08
Von denen da hab ich schon alle Autogramme :lol: ;)

brennen die gut? :twisted:
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man bereit ist, deren Scheiße nachher gemeinsam vom Hof zu schaufeln!
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Passichris82 Offline

Beiträge: 421
Themen: 13
Danke erhalten: 14 in 7 Beitraegen
Danke gegeben: 101
Registriert seit: Mar 2011
#36
15.09.2011, 15:47
drachenhüterin schrieb:brennen die gut? :twisted:

Ja, beim A... abwischen! Wegen den scharfkantigen Ecken. :shock:
Ihr kennt Sie:
Menschen, bei denen man schon,
wenn sie nur tief Luft holen,
reflexhaft denken muss:
"Halt bloss deine dämliche Fresse!"
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,844
Themen: 1,056
Danke erhalten: 206 in 108 Beitraegen
Danke gegeben: 230
Registriert seit: Mar 2011
#37
24.11.2011, 15:20
ne Schwimmhalle ?????----- man, ne Eishalle wird gebraucht !!!

Zitat:Wellengang ums neue Erfurter Hallenbad

Der Stadtrat berät an diesem Mittwoch das Bäderkonzept, nach dem Erfurt eine neue Schwimmhalle bekommen soll. Favorisiert wird ein Anbau an das Hallenbad Süd, der dem Schwimmunterricht vorbehalten bleibt.
Erfurt. Erfurt soll ein neues Hallenbad bekommen. Seit 2008 die Riethschwimmhalle geschlossen und schlieߟlich komplett abgerissen wurde, gibt es kaum noch Möglichkeiten für Erfurter, in ihrer Freizeit im Hallenbad zu planschen. Der Bedarf kann in der Stadt nur zu etwa 80 Prozent abgedeckt werden, so eine Studie der Stadt.

"Die Situation der Schwimmhallen ist sehr konfliktreich", heiߟt es im Bäderkonzept, über das am Mittwoch der Stadtrat berät. Sowohl Süd- als auch Johannesplatzschwimmhalle sind hoffnungslos überlastet, zumal die Stadt den Schwimmunterricht für Kinder als Pflichtaufgabe absichern muss. Dies wird voraussichtlich noch zunehmen, da es dank Geburtenentwicklung wieder mehr Schulkinder gibt. Andererseits gibt es immer mehr Senioren, die sich fit halten wollen. Auch die Vereine will die Stadt nicht auf dem Trockenen sitzen lassen.

Meist müssen sich Freizeitschwimmer die Halle mit den Schulkindern teilen. Da gibt es schon in der Umkleidekabine und beim Duschen Konflikte. Auf Schulklassen ist man dort gar nicht eingerichtet. Es gibt nicht genug Duschen und Spinde. Die Auߟenbahnen, gern von älteren Menschen benutzt, sind sehr begehrt, aber kaum zu haben. Hoher Wellengang beim Schwimmtraining stört auch die Freizeitschwimmer, die lieber in Ruhe ihre Bahnen ziehen. Und auch die gelegentliche Musikeinspielung, die zu manchen Schwimmkursen gehört, stört die zahlenden Gäste. Das Ergebnis: ߄rger.

Nun soll ein neues, ein drittes Hallenbad gebaut werden. Möglichst eines, das allein dem Schulschwimmen und den Vereinen zur Verfügung steht. Es sollte über fünf 25-Meter-Bahnen und einen Hubboden verfügen, wodurch man das Becken auch für Wasserball, Therapien und den Schwimmunterricht nutzen kann.

Drei Varianten für ein neues Bad
Kassen, Bistro, Einzelumkleidekabinen brauchte man dafür nicht, allerdings eine gute Straߟenbahnanbindung oder Parkplätze für Busse. Die zahlenden Gäste hätten die Südschwimmhalle dann endlich für sich allein. Voraussichtliche Kosten: sieben Millionen Euro.

Ein Standort dafür wird in dem Bäderkonzept jedoch nicht genannt. Vielleicht auch, weil eine andere Variante preiswerter wäre: Anbau an die Südschwimmhalle, auch mit fünf 25-Meter-Bahnen, ebenfalls mit Hubboden. Geschätzte Kosten: 5,6 Millionen Euro. Der Vorteil: Aufsicht, Technik und Versorgungsanschlüsse in der Südschwimmhalle könnten so mit genutzt werden. Bus- und auch Auto-Stellplätze sind vorhanden. Und auch die leer stehende alte Leichtathletikhalle könnte womöglich weichen und Platz fürs neue Hallenbad bieten.

Nachgedacht wird auߟerdem über eine Halle auf dem Gelände des Nordbades. Allerdings: Die Technik dort mit Steuerung und Filter, so die Experten, sei für ein zusätzliches Hallenschwimmbad nicht ausgelegt. Auch müsste ein groߟer Teil der weiträumigen Freifläche für den Neubau geopfert werden. Und das alles, obwohl das Nordbad erst erneuert und 2010 nach dreijähriger Bauzeit wieder geöffnet hat. Bliebe Variante drei: Ein Anbau an die Johannesplatz-Schwimmhalle. Dort allerdings gibt es keine Erweiterungsfläche.

Die Kellerräume sind für eine Erweiterung der Technik zu klein.

Das Geld für ein neues Hallenbad aber ist knapp. Und so steht im Vorschlag der Stadt der Passus "unter Haushaltsvorbehalt". Zu gut Deutsch: Nur wenn Geld da ist. Fördergeld von Land oder Bund.


Angelika Reiser-Fischer / 22.11.11 / TA
Quelle: TA
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Finne Offline
Administrator
Beiträge: 1,993
Themen: 176
Danke erhalten: 568 in 218 Beitraegen
Danke gegeben: 126
Registriert seit: Mar 2011
#38
24.11.2011, 16:04
Ich glaub, mich hackts.......... :evil: :evil:

Wieviel Geld ist eigentlich in den letzten Jahren in Südschwimmhalle, Schwimmhalle Johannesplatz und Nordbad geflossen ???? Dort wird alle Nase lang saniert, modernisiert, erweitert......Es wird Zeit, sich mal mit anderen Sportstätten in der Stadt Erfurt zu beschäftigen !!!
Ex-EHC-Mitglied Nr.: 012
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
nordhesse Offline

Beiträge: 378
Themen: 13
Danke erhalten: 13 in 9 Beitraegen
Danke gegeben: 20
Registriert seit: Mar 2011
#39
24.11.2011, 22:28
Finne schrieb:Ich glaub, mich hackts.......... :evil: :evil:

Wieviel Geld ist eigentlich in den letzten Jahren in Südschwimmhalle, Schwimmhalle Johannesplatz und Nordbad geflossen ???? Dort wird alle Nase lang saniert, modernisiert, erweitert......Es wird Zeit, sich mal mit anderen Sportstätten in der Stadt Erfurt zu beschäftigen !!!

Ganz ruhig Brauner,
im Winter machen wir die Fenster auf und haben dann eine schöne ebene Eisfläche.
Du siehst so eine Schwimmhalle ist Eishockey geeignet, wenn man kreativ rangeht. :lol:
’’Man sollte sich die Gemütsverfassung eines Stuhles zulegen, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen"
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
JSD Offline

Beiträge: 489
Themen: 19
Danke erhalten: 130 in 29 Beitraegen
Danke gegeben: 10
Registriert seit: Mar 2011
#40
25.11.2011, 23:11
In meinen Augen haben wir genug Schwimmhallen,Fuߟballplätze und ähnliches...es wird endlich mal die Zeit das an UNSERER alten Halle was gemacht wird und nicht das sich die Fans im Frühjahr hinstellen um dort zu Malern....


Wenn ich dann lese es wäre nicht genug Platz für den Schulsport das glaub ich einfach nicht. Ich hatte schwimmen im alten Nordbad und das hat mich auch nicht umgebracht....
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Eishockey in Erfurt
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation | Impressum
Es ist: 20.02.2019, 07:52 Deutsche Übersetzung: MyBBoard.de, Powered by MyBB, © 2002-2019 MyBB Group. Banner by MRC. Style based on MyRed with custom changes by Hebe.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus