Eishockey in Erfurt

    Liveticker
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Eishockey in Erfurt › Soziales › andere Sportarten
Rot-Weiss-Erfurt

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ansichts-Optionen
Rot-Weiss-Erfurt
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,791
Themen: 1,037
Danke erhalten: 200 in 104 Beitraegen
Danke gegeben: 221
Registriert seit: Mar 2011
#41
28.05.2013, 14:04
Zitat:Kampf um die Lizenz: FC Rot-Weiß Erfurt fehlen 60.000 Euro

Erfurt. Am Dienstag, 15.30 Uhr, endet die Ausschlussfrist beim DFB. Präsident Rolf Rombach schließt die Beförderung von Christian Preußer zum Cheftrainer aus.
Es wird wohl ein Zitterspiel bis zur letzten Minute. Bis zur Ausschlussfrist am heutigen Dienstag, 15.30 Uhr, muss der FC Rot-Weiß beim DFB die Auflagen für die Lizenzerteilung erfüllt haben. Um seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, fehlten dem Drittligisten am Montag noch 60.000 Euro.
"Wir haben zwar die entsprechenden Zusagen von Sponsoren. Die Ampeln stehen aber erst auf Grün, wenn das Geld wirklich auf dem Konto eingegangen ist", sagte Rolf Rombach.
Der Präsident musste in den vergangenen Tagen 140.000 Euro auftreiben, nachdem die Rot-Weißen im Thüringer Pokalfinale versagt und die fest eingeplanten Einnahmen aus dem DFB-Pokal verpasst hatten. Weil sie in dieser Partie die Belange des Klubs "schmählich außer Acht" gelassen hätten, wurde den Spielern 20 Prozent von den Mai-Gehältern abgezogen.
Rombach zeigte sich auch eine knappe Woche nach dem Debakel gegen Sechstligist Schott Jena (0:1) noch tief enttäuscht. Von einem kolportierten Rücktritt wollte er jedoch nichts wissen: "Ich bin ein Kämpfer und habe nie ans Aufgeben gedacht", stellte der Präsident klar.


Parallel zur Geldbeschaffung läuft momentan die Trainersuche auf Hochtouren. Am Sonntagabend hat das erste Gespräch mit einem Anwärter stattgefunden. In dieser Woche sollen weitere folgen. Wer zum Kreis der "fünf, sechs Kandidaten" gehört, behielt Rombach für sich. Der neue Mann soll vor allem junge Spieler weiterentwickeln können. Spätestens in der nächsten Woche wollen sich die Rot-Weißen entschieden haben.
Das Angebot ist üppig: Claus-Dieter Wollitz, Heiko Herrlich, Rainer Scharinger, Gerd Dais, Karsten Baumann, Jürgen Press, Dietmar Demuth, Arie van Lent - allesamt Trainer mit Drittliga-Erfahrung, die derzeit ohne Ar-beitgeber sind.
Eine Beförderung von Nachwuchsleiter Christian Preußer schloss der Klubchef indes aus. Der 29-Jährige, der in der abgelaufenen Saison bei zwei Spielen erfolgreich eingesprungen war, begann am Montag seine Ausbildung zum Fußballlehrer. Gemeinsam mit 23 weiteren Bewerbern wird er in den nächsten zehn Monaten den Lehrgang in Hennef absolvieren.
"Das würde sich mit der Aufgabe des Cheftrainers nicht vereinbaren lassen", erklärte Rombach. Außerdem sei Preußer viel zu ehrgeizig. "Wenn er etwas anpackt, dann zu hundert Prozent und nicht mit halber Kraft."

Sommer-Fahrplan
17. Juni: Trainingsstart
22. Juni: Spiel 3 der Heimspiel-Tour in Bad Salzungen
23. Juni: Spiel 4 der Heimspiel-Tour in Kleinfurra
25. Juni: Testspiel beim KSV Baunatal
28. Juni: Testspiel beim FC Schweinfurt 05 (18.30 Uhr)
30. Juni bis 6. Juli: Trainingslager in Weißensee
6. Juli: Testspiel gegen FC Brentford (3. Liga England) in Weißensee (14 Uhr)
10. Juli: Testspiel gegen den FC Ingolstadt in Geisenfeld (18.30 Uhr)
19. bis 21. Juli: Erster Spieltag der 3. Liga
25. Juli: Freundschaftsspiel gegen Werder Bremen in Erfurt (Steigerwaldstadion)

Quelle: TA
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Andy
Unregistered
 
#42
28.05.2013, 17:35
Man darf gespannt sein ... ob das schon in trockenen Tüchern ist?

Zitat:FC Rot-Weiß Erfurt reicht fehlende Lizenzunterlagen ein

Erfurt. Der FC Rot-Weiß Erfurt hat fristgerecht die fehlenden Lizenzunterlagen für die neue Drittliga-Saison beim Deutschen Fußball-Bund in Frankfurt/Main eingereicht. Das gab der Verein am Dienstag bekannt.
Die durch die Niederlage im Landespokalfinale entstandene finanzielle Deckungslücke in Höhe von 140.000 Euro konnte geschlossen und der Fehlbetrag noch kurzfristig ausgeglichen werden.
Noch am Montag hatten dem Drittligisten 60.000 Euro zur Schließung der Deckungslücke gefehlt. Der Beschwerdeausschuss des DFB wird die Unterlagen nun prüfen und sich dazu innerhalb der nächsten zehn Tage abschließend äußern. Der FC Rot-Weiß rechnet mit einem positiven Entscheid.

Auch die Suche nach einem neuen Trainer nach dem Weggang von Alois Schwartz nach Sandhausen steht dieser Tage bei den Erfurtern im Mittelpunkt. Fünf bis sechs Kandidaten sollen in der engeren Wahl stehen. Bis zur nächsten Woche soll feststehen, wer zukünftig als Cheftrainer nach Erfurt kommt.

28.05.13/ dpa

Quelle: http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/FC-Rot-Weiss-Erfurt-reicht-fehlende-Lizenzunterlagen-ein-665480238
[-]
  •
Antworten
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,791
Themen: 1,037
Danke erhalten: 200 in 104 Beitraegen
Danke gegeben: 221
Registriert seit: Mar 2011
#43
05.12.2013, 08:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2013, 08:36 von BD33.)
Zitat:Rot-Weiß Erfurt beklagt Verlust von fast einer halben Million Euro
04.12.2013 - 22:18 Uhr
Erfurt. Ein Heiligenschein war es nicht, der über dem Kopf von Rolf Rombach leuchtete. Doch die Tannenzweige samt Weihnachtsstern und goldenen Kugeln sowie der festlich geschmückte Baum neben dem Podium verliehen dem Atrium der Erfurter Stadtwerke eine besinnliche Atmosphäre.

Es passte zur Harmonie, die auf der zweistündigen Mitgliederversammlung des FC Rot-Weiß unter den 276 Anwesenden herrschte. Dabei waren es nicht nur gute Nachrichten, die der Präsident verkündete. So stockte einigen der Atem, als er konstatierte, dass die Saison 2012/13 bei einem Gesamtumsatz von rund vier Millionen Euro mit einem Fehlbetrag von 425 000 Euro beendet wurde. Als Hauptgründe dafür nannte Rombach den dramatischen Verlust der Zuschauer-Einnahmen. Während im Spieljahr 2011/12 die Fans noch 850.000 Euro in die Kassen spülten, waren es nur noch 687.000 Euro.

Der Zuschauer-Rückgang und die damit verbundene Differenz von 163.000 Euro ist angesichts vieler enttäuschender Leistungen und Ergebnisse verständlich. Den negativen Höhepunkt stellte das verlorene Landespokal-Finale gegen Sechstligist Schott Jena dar. Diese Blamage sorgte nicht nur für einen enormen Imageschaden, dem Verein gingen auch garantierte 150.000 Euro verloren. "Das war die bitterste Stunde für uns alle", gab Rombach zu.
Er selbst gab trotz der alarmierenden Zahlen sogleich Entwarnung. Dank mehrerer Gönner und Sponsoren konnte die Finanzlücke in den vergangenen Monaten ausgeglichen werden. "Zum Ende des Jahres 2013 können wir deshalb mit einem positiven Ergebnis abschließen, was auch wichtig für das Lizenzierungsverfahren ist", kündigte der Klubchef an und erntete lautstarken Applaus. Präsidium und Aufsichtsrat wurden wenig später mit überwältigender Mehrheit entlastet.

Hörtnagl wirbt für "Mission 2016"
Es gab noch mehr Beifall an diesem harmonisch verlaufenden Abend. Aufgrund der sportlich guten Situation mit Platz drei erntete die fast vollständig vertretene Mannschaft ebenso Applaus wie Trainer Walter Kogler, Geschäftsführer Thomas Kalt und Alfred Hörtnagl.
In seiner Rede-Premiere warb der Sportvorstand erneut für die "Mission 2016" mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga: "Gelingt uns das eher, hätten wir sicher nichts dagegen. Aber wir haben noch nichts erreicht", mahnt der Österreicher zu sportlicher Bescheidenheit.
Für mehr Selbstbewusstsein warb Rombach - gerade in der heiß diskutierten Stadionfrage: "Wir locken Tausende Menschen ins Stadion. Uns sehen Millionen in der Sportschau. Damit sind wir der mit Abstand größte Werbeträger der Stadt Erfurt", sagte der 60-Jährige und unterstrich die Bedeutung einer neuen Arena für Rot-Weiß. Ohne deren Bau müsste der Klub beerdigt werden, betonte er. "Politiker, die unqualifizierte und unsachliche Statements, ohne eine ernst zu nehmende Alternative äußern, spielen mit dem Leben des Vereins."
Der Präsident geht jedoch fest davon aus, dass die Arena kommt. Die Ausschreibung wurde an sieben General-Unternehmer verschickt, deren Angebote bis Ende Januar 2014 vorliegen sollen. Danach entscheidet eine Jury, in der auch ein nicht-stimmberechtigter Rot-Weiß-Vertreter sitzen wird, bis Mai über den Zuschlag. Im Juni soll der Spatenstich erfolgen.
Ihre Unterstützung dafür sagten Oberbürgermeister Andreas Bausewein und auch Christine Lieberknecht zu. Rombach verlas eine SMS der Ministerpräsidentin, in der sie verkündete, sich für die "zielführende Realisierung der Stadionfrage" einsetzen zu wollen. Und wieder gab es Beifall.

Quelle
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Ronny Offline

Beiträge: 1,606
Themen: 94
Danke erhalten: 148 in 85 Beitraegen
Danke gegeben: 48
Registriert seit: Apr 2011
#44
05.12.2013, 10:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2013, 10:26 von Ronny.)
Zitat:Rot-Weiß bittet die Stadt um Zahlungsaufschub für Altschulden

Erfurt. Die Stadt stundet Rot-Weiss Erfurt wieder einmal die Schulden. Einem entsprechenden Antrag gab der Finanzausschuss der Stadt bereits vor einigen Wochen statt - in nicht öffentlicher Sitzung. Der Grund für die neuerliche finanzielle Misere: Nachdem Rot-Weiß drei Mal in Folge an der Qualifikation des DFB-Pokals gescheitert war, fehlen mehrere Hunderttausend Euro in der Kasse.

Allein 150.000 Euro an TV-Übertragungsrechten seien dem Verein dadurch entgangen. Auch seien die Zuschauerzahlen in dem maroden Stadion rückläufig, zitieren Stadträte aus dem Anschreiben des Drittligavereins.
Erst am Mittwoch hatte sich Rot-Weiß-Präsident Rolf Rombach kämpferisch zu Wort gemeldet. Das Parteien-Gezänk um die Multifunktionsarena werde auf dem Rücken des FC Rot-Weiß ausgetragen. "Wer die Multifunktionsarena infrage stellt, spielt mit dem Überleben des Vereins."
Dabei kämpft Rot-Weiß finanziell schon seit Jahren gegen den Abstieg. Doch dazu fand Rombach weit weniger klare Worte. Die vergangene Saison sei "desaströs" gewesen. Das wirke noch nach. Die Bitte um einen Zahlungsaufschub gegenüber der stadteigenen Erfurter Sportbetriebs-Gesellschaft erwähnte er mit keinem Wort. Bei dem Geld soll es sich um Altschulden handeln, die nun noch bis 2016 gestundet werden, berichten Stadträte.
"Wir müssen nicht nur auf die Baukosten achten, sondern auch auf das Betreiberkonzept", erklärte auf den Zahlungsaufschub angesprochen FDP-Stadtrat Thomas Kemmerich . Er stehe grundsätzlich weiter zum Bau der Multifunktionsarena. "Aber Rot-Weiß hatte schon immer wenig Wasser unterm Kiel." Ob die Fußballer tatsächlich in einem neuen Stadion 400.000 Euro Jahresmiete werden zahlen können, sei fraglich.
Auch CDU-Stadtrat Michael Panse hält auf Anfrage von unserer Zeitung solche Beträge für unrealistisch, solange Erfurt in der dritten Liga spielt. Auch er wolle, dass der Verein ein zweitligataugliches Stadion erhalte. Doch man müsse aufpassen, dass die Stadt am Ende nicht auf Millionenschulden sitzenbleibt, weil das Betreiberkonzept nicht aufgehe. Er wirbt daher für eine ergebnisoffene Prüfung des Mohring-Vorschlags.
Dazu ist die Erfurter Kommunalpolitik offenbar bereit. Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) regte gestern gegenüber der Union ein Treffen am Runden Tisch an, "um noch in diesem Jahr gemeinsam mit Vertretern der Thüringer Ministerien für Finanzen, Soziales sowie Wirtschaft über eine mögliche alternative Finanzierung des Projektes zu beratschlagen."
Mohring selbst konkretisierte gestern seine Idee. Er schlägt vor, fest zu vereinbaren, dass im Doppelhaushalt 2015/16 Gelder für die konventionelle Sanierung des Stadions eingeplant werden. Somit könne die Stadt im kommenden Jahr die Arbeiten beginnen, indem sie zunächst ihre Eigenmittel in Höhe von 5,8 Millionen Euro einsetzt.

Quelle


das sollten andere Vereine mal machen ... Wink
So sieht das mal aus ...

[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
nordhesse Offline

Beiträge: 378
Themen: 13
Danke erhalten: 13 in 9 Beitraegen
Danke gegeben: 20
Registriert seit: Mar 2011
#45
06.12.2013, 01:37
Tja, mehr Geld raushauen als vorhanden ist und wir Steuerzahler sollen den Mist ausbaden. Bin mal gespannt wie es ausgeht, wahrscheinlich ähnlich wie bei den Banken, wir zahlen. Was ist eigentlich wenn ich meine Rechnung beim Fleischer nicht zahlen kann ..............??
’’Man sollte sich die Gemütsverfassung eines Stuhles zulegen, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen"
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
dragonblood Offline

Beiträge: 75
Themen: 0
Danke erhalten: 2 in 2 Beitraegen
Danke gegeben: 3
Registriert seit: Apr 2011
#46
06.12.2013, 18:30
Dann gibt´s halt ein trocken Brötchen von geSurprisedstern.
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,791
Themen: 1,037
Danke erhalten: 200 in 104 Beitraegen
Danke gegeben: 221
Registriert seit: Mar 2011
#47
16.01.2014, 08:44
Zitat:Rechnungshof warnt erneut vor Bau der Multifunktionsarena in Erfurt
16.01.2014 - 00:18 Uhr
Erfurt. Der Thüringer Rechnungshof stellt den Planungen von Stadt und Wirtschaftsministerium zum Bau einer Multifunktionsarena in Erfurt ein in weiten Teilen miserables Zeugnis aus. Die Berechnungen, die eine überwiegend nichtsportliche Nutzung des künftigen Stadions gegenüber dem Bundeswirtschaftsministerium nachweisen sollen, seien "sehr fragwürdig".

2500 Stunden von Schul- und Breitensport in der Anlage etwa seien nicht in die Berechnungen einbezogen worden. Nur so gelinge der Nachweis, dass die künftigen Multifunktionsarena vor allem touristischen Zwecken diene, so Vize-Präsident Michael Gerstenberger . Die touristische Nutzung sei aber eine wesentliche Bedingung des Förderbescheids. Denn Sportstätten und Fußballstadien seien von einer Förderung ausdrücklich ausgeschlossen.
Wenig schlüssig aus Sicht der Rechnungsprüfer sei auch der Umstand, dass für Erfurt ein Mangel an Kongressflächen in einer Größenordnung von 800 bis 2000 Gästen behauptet wird, gleichzeitig aber nur sechs Prozent aller laut Konzept erwarteten Veranstaltungen in einer zukünftigen Multifunktionsarena in diese Größenklasse fallen. "Das vorgelegte Nutzungskonzept greift in den bestehenden Wettbewerb ein", heißt es in einer Stellungnahme des Rechnungshofes, "und steht damit den Bedingungen der einschlägigen Beschlüsse der EU-Kommission entgegen." Sollte also das Bundeswirtschaftsministerium die Fördermittel nicht zurückfordern, weil wie gefordert ein kommerzielles, touristisches Angebot geschaffen worden sei, drohe automatisch ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das europaweite Beihilferecht, weil wettbewerbsverzerrend in den Binnenmarkt eingegriffen werde. Die Folgen wären in beiden Szenarien die gleichen: Erfurt müsste die Fördermittel von 28 Millionen Euro zurückzahlen.

....

kompletter TA-Artikel
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
BD33 Offline
Administrator
Beiträge: 4,791
Themen: 1,037
Danke erhalten: 200 in 104 Beitraegen
Danke gegeben: 221
Registriert seit: Mar 2011
#48
22.01.2014, 09:55
Zitat:Stadion-Umbau: Angebot über 11 Millionen Euro ist Erfurt zu unkonkret
21.01.2014 - 23:57 Uhr

Erfurt. Thüringens Bauminister Christian Carius (CDU) hat am Dienstag der Stadt Erfurt Gespräche über die Bereitstellung von rund elf Millionen Euro an Landesmitteln angeboten. Damit könnte das Stadion saniert werden; Details müssten aber noch verhandelt werden, so Carius. Das ist das Ergebnis der Kabinettsberatung am Dienstag. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein will den umstrittenen Umbau des Steigerwaldstadions zum Kongresszentrum weiter vorantreiben.

"Bis März könnten diese Mittel über eine rechtlich bindende Vereinbarung im Landeshaushalt 2015 reserviert werden", sagte ein Sprecher des Bauministeriums. "Voraussetzung ist, dass Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein erklärt, er sei an Gesprächen für eine konventionelle Sanierung des Stadions überhaupt interessiert.".....

kompletter Artikel
#33 Fabian-Apostolidis-Nickel
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
Nico258 Offline

Beiträge: 161
Themen: 7
Danke erhalten: 23 in 15 Beitraegen
Danke gegeben: 6
Registriert seit: Feb 2015
#49
14.03.2018, 14:47
Rot-Weiß stellt Insolvenzantrag!
[-]
  •
Suchen
Danke
Antworten
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Eishockey in Erfurt
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation | Impressum
Es ist: 24.04.2018, 10:17 Deutsche Übersetzung: MyBBoard.de, Powered by MyBB, © 2002-2018 MyBB Group. Banner by MRC. Style based on MyRed with custom changes by Hebe.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus